Zwei Zeiger aus der Mitte zeigen sehr präzise und gut ablesbar die Sekunden und Zehntelsekunden an. Dieses Hightech-Hochfrequenz-Kaliber (5 Hz) tickt in einem Platingehäuse mit blauem Zifferblatt und roten Akzenten, das mit seinem sportlichen Design den technischen Aspekt betont. Der Zehntelsekunden-Monopusher- Chronograph wird in Kleinserie gefertigt. Er ist genau so aufwendig herzustellen wie ein Tourbillon, eine Minutenrepetition oder ein Schleppzeiger-Chronograph. Mit dieser Uhr lanciert Patek Philippe für Kenner und Liebhaber ein neues Highlight in der Kollektion der Grandes Complications.
Basis ist das 2009 lancierte Kaliber CH 29-535 PS, das eine traditionelle Architektur (Handaufzug, Schaltradsteuerung, horizontale Zahnradkupplung) mit sechs patentierten Innovationen vereint sowie die Schleppzeiger-Ausführung mit zwei Chronographenzeigern aus der Mitte (CHR 29-535 PS). Zuerst wurde die Frequenz des Uhrwerks erhöht. Mit einer Frequenz von 4 Hertz (28‘800 Halbschwingungen pro Stunde, die das Werk und den Chronographenzeiger 8 Sprünge pro Sekunde vollführen lassen), kann das Kaliber CH 29-535 PS lediglich die Achtelsekunden messen. Das neue Kaliber CH 29-535 PS 1/10 schwingt deshalb mit einer Frequenz von 5 Hertz (36‘000 Halbschwingungen pro Stunde für 10 Sprünge pro Sekunde) und ermöglicht somit das Messen von Zehntelsekunden. Eine Premiere für einen Patek Philippe Armbandchronographen.
Die Entwickler haben sich ein patentiertes System ausgedacht, das die gemessenen Sekunden und die Sekundenbruchteile konzentrisch anzeigt. Die Uhr besitzt zwei Chronographenzeiger aus der Mitte, von denen jeder durch einen unabhängigen Mechanismus angetrieben wird. Der Zeiger, der eine ganze Umdrehung in einer Minute vollführt, zeigt die gestoppten Sekunden auf traditionelle Weise an. Der rot lackierte zweite Zehntelsekundenzeiger vollführt eine Umdrehung in 12 Sekunden, d.h. fünf Mal schneller als ein herkömmlicher Chronographenzeiger. Für die Anzeige der Zehntelsekunden ist das Zifferblatt ist in zwölf Zehntelsekunden Abschnitte unterteilt. So kann der Träger auf einen Blick die verstrichenen Sekunden anhand der kleinen Perlindexe ablesen. Auf der äußeren Schienenskala ist die Anzahl der verstrichenen Zehntelsekunden ausgehend vom letzten roten Teilstrich abzulesen. Die Minuten der Kurzzeitmessung werden mit dem augenblicklichen 30-Minutenzähler auf dem Hilfszifferblatt bei 3 Uhr angezeigt.
WERK
PP Kaliber CH 29-535 PS 1/10; Handaufzug, 36.000 A/h, Werkhöhe 6,96mm, 38 Rubine, Gangreserve 48 Stunden
Funktionen
Stunden, Minuten, dezentrale Sekunde, Eindrücker-Chronograph mit Anzeige der 1/10-Sekunde über den roten Zentralzeiger
Gehäuse
Platin 41mm Saphirglas beidseitig, Zifferblatt blau mit aufgesetzten Breguet-Ziffern in Weißgold, Höhe 13,68mm
PREIS
Ca. 400.000 € (Ref. 5470P-001)