Diese Seite drucken

URWERK

Blue Scorpion

Donnerstag, 04 September 2025 12:11
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Urwerk ist noch nie klassischen Regeln gefolgt, sondern hat immer eigene aufgestellt. Die neue Kollektion 150 ist dafür erneut der schlagende Beweis. Im Herzen dieser UR-150 Blue Scorpion spielt sich im Hundertstelsekundentakt ein mechanisches Drama ab.

 

ur-150-blue4_Kopie.jpg

Ein fliegendes Karussellpositioniert drei schwenkbare Satelliten in der Umlaufbahn, während ein gespannter retrograder Zeiger im 240°-Bogen bei jedem Stundensprung über das Zifferblatt schnellt. Die dafür benötigte mechanische Kraft grenzt an Chaos und wird doch perfekt kontrolliert.

Unter dem wie ein Bogen gespannten Saphirglasdom wird eine mechanische Kreatur zum Leben erweckt: drei auf einem fliegenden und sich ständig drehenden Karussell montierte Stundensatelliten. Der aktive Satellit, der die laufende Stunde anzeigt, wird von einem retrograden Skelettzeiger von 0 bis 60 begleitet. In der 60. Minute springt der retrograde Zeiger blitzschnell um 240° zurück, während die drei Stundensatelliten sich gleichzeitig um 270° und um die eigene Achse drehen. Bei dieser perfekt synchronisierten Doppelsequenz wird der neue aktive Satellit auf die Hundertstelsekunde genau auf dem Minutenindex positioniert. Für das Auge zu schnell – und doch unübersehbar.

ur-150-blue_cu5_0_Kopie.jpg

Werk
Kaliber UR-50.01 mit über Doppelturbine gesteuertem Automatikaufzug – 28.800 A/h – Gangreserve 43 Stunden

Gehäuse
Edelstahl sandgestrahlt 52,5mm x 51mm – Höhe 14,8mm – verschraubte Krone – wasserdicht bis 5 bar

Funktionen
Satellitenstunden, retrograde Minuten (240°)

Preis
90.000 CHF (netto) limitiert auf 50 Stück

Gelesen 419 mal